7.12.2024: Great Ocean Road: Unser Abenteuer startet!

Bevor ich in die Great Ocean Road – kurz GOR – eintauche, möchte ich meine erste Woche Revue passieren lassen. Ich bin in ein Land gereist, das mich mit allem, was es zu bieten hat, emotional und mental sehr beeindruckt. Die Größe des Landes, das Klima, die Flora und die Fauna, die immense Freundlichkeit der Australier, alles anders – ich bin fast geneigt zu sagen „verkehrt“, weil ja auf der anderen Weltkugel-Seite. 🙂

Aber last, but definitely not least, haben mich Lara und Rudi Marich emotional überwältigt. Diese beiden liebenswerten Menschen haben mich in ihrem wunderbaren Heim so herzlich willkommen geheißen, dass ich mich von Anfang an wie Zuhause fühlte. Sie haben mich umsorgt, mir schon so viel gezeigt und jetzt haben sie sich freigenommen, um sich mit mir gemeinsam auf diese 10-tägige Reise zu begeben. An dieser Stelle auch schriftlich festgehalten und für alle lesbar: Meinen großen Dank aus tiefsten Herzen für alles, was ich mit und durch euch hier erleben darf! DANKE!

Getaway to Great Ocean Road

Auf diesen Trip habe ich mich schon riesig gefreut. 10 Tage gemeinsam mit den ortskundigen Marichs, was kann einem besseres widerfahren? Nichts, ehrlich gesagt, absolut nichts. Und meine Erwartungen – das kann ich schon mal vorwegnehmen – wurden bei weitem übertroffen. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie toll es werden würde. Aber eins nach dem anderen.

Zunächst mal zur Route:

  1. Wenn ihr auf das Routenbild klickt, kommt ihr über den Link direkt zur Google Maps-Route.
  2. Unsere Übernachtungsstopps waren:
  • Melbourne cityhouse – 2 Nächte
  • Mt Martha beachhouse – 2 Nächte
  • Apollo Bay – 1 Nacht
  • Port Fairy – 1 Nacht
  • Mount Gambier – 1 Nacht
  • Robe – 1 Nacht

Insgesamt fuhren wir in 10 Tagen 2.053 km, hatten 6 Übernachtungs-Stopps und überwältigende Ausflüge und Besichtigungen. Immer, wenn ich dachte, es kann nicht besser werden, folgte das nächste erstaunliche Highlight. Das klingt nach sehr viel Anstrengung, war aber absolut stress- und konfliktfrei, dafür atemberaubend, außergewöhnlich, einzigartig, unvergesslich.

  1. Stop: Ab gehts nach Melbourne
Auto ist gepackt

6 Uhr Früh Tagwache, die Koffer sind gepackt und im Auto verstaut – ein großer, gemütlicher Volvo – 7 Uhr Abfahrt. Lara und Rudi wechselten sich beim Fahren ab. Auf dem Highway A8 – der keine wirkliche Autobahn ist, sondern mehr eine mehr oder weniger gute Schnellstraße – hielten wir gegen 9 Uhr bei unserem ersten kurzen Stopp. Hier sind sogar die öffentlichen WC-Anlagen schön gestaltet und die Silos schön bemalt.

Nach 3 Stunden Weiterfahrt verspürten wir alle Hunger. Lara fand über Google ein vietnamesisches Lokal , das hervorragende Kritiken hatte. Hm, irgendwie fanden wir es nicht gleich, als wir dann vor einer Art Kiosk standen. Das musste es wohl sein. Ich glaube, alle drei dachten wohl das gleiche.

„Beurteile ein Buch nie nach seinem Einband!“ – diese Weisheit bewahrheitete sich hier 100%. Das Essen schmeckte köstlich und war wirklich sehr günstig, die Deko auf der kleinen Terrasse allerliebst. Sieht doch cool aus, was meint ihr?

Nach dem Essen ging’s weiter Richtung Melbourne. Rudi erzählte mir von dem hässlichsten und größten Koala Australiens, den er mir gerne zeigen möchte und der an unserem Weg liegt. Da wurde ich natürlich neugierig. Also gut, ein süßer Koala kann doch nicht hässlich sein, oder?

Ja, er kann. Und wie. So ein Riesen-Ding. Zwischen Stawell und Horsham steht dieses Ungetüm mit 14m Höhe … LOL.

3 Stunden später um 16:44 Uhr Ortszeit war es endlich soweit und wir erreichten Melbourne. Alleine die Einfahrt über die große Brücke, in die die M11 mündet, ist sehenswert, führt sie doch über den riesigen Melbourner Hafen. Die Skyline schon von hier aus beeindruckend schön.

Über die Stadtautobahn erreichten wir dann unsere Unterkunft – das Stadthaus von Rudis Onkel Joe. Mir fehlten die Worte, dieses Haus ist „a Hammer“! Auf Wunsch veröffentliche ich hier keine Fotos, aber glaubt mir, es wurde mit viel Geschmack und einem Händchen für Kunst und hohe Qualität von Joes verstorbener Frau Pamela eingerichtet. Das Haus steht in Hotham, einem der Vororte von Melbourne. Doch Vorort ist relativ, denn der Stadtteil ist direkt an Melbourne angedockt und liegt ca. 25 Minuten mit dem Uber-Taxi von Melbourne CBD (City Business District) entfernt.

Das erste Staunen verdaute ich beim Auspacken meines Koffers. Meine „Ahs“ und Ooohs“ klangen noch immer nach, als wir uns abends auf den Weg zum nachgelegenen „Auburn Catch“ für Fish & Chips machten . Lara und Rudi teilten sich Flake & Chips , ich aß Calamari & Chips. Sehr gut, sehr viel!

Den abschließenden Absacker genossen wir in der Sportsbar des Hotels vis a vis von Auburn Catsch und schauten dabei ein bisschen Cricket – Australien gegen Indien, das Australien glaube ich verloren hat.

Das waren die ersten Stunden in Melbourne. Wieder im Stadthaus angekommen, kletterte ich in mein Prinzessinnen-Bett (wortwörtlich!). Ich war jetzt schon beeindruckt von dieser Stadt, ohne zu wissen, was mich noch erwarten wird. Aber das ist eine andere Geschichte. Ciao eure V.

5 Antworten auf „7.12.2024: Great Ocean Road: Unser Abenteuer startet!“

  1. Das hört sich wirklich alles toll toll toll an! 🤩 Ich reise definitiv jede Sekunde mit dir mit und die Kids hätten es schon als nächstes Reiseziel auserkoren. ☺️. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen. Bussi & pass auf dich auf!

    1. Danke für den lieben Kommentar. Ich freue mich über jeden, dem mein Blog gefällt. Und wenn die Kiddies beschlossen haben, nach Australien zu kommen, dann ists wohl gelungen. <3

  2. Liebe Verena,
    ich freue mich so sehr, dass du dir diesen großen Wunsch erfüllt hast, und du so genießen kannst👍
    Danke für das schriftliche „mitgenommen werden“😁

    Frohe Weihnachten🎄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial